Ein Beitrag zur strategischen und eigenverantwortlichen Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern in KMU – Entwicklung eines Beratungskonzeptes zur Unterstützung des Lebenslangen Lernens in KMU.
FILIP - Flexible und individuelle Lernformen in der Personalentwicklung
Ein Beitrag zur strategischen Entwicklung der Kompetenzen der Mitarbeiter in KMU - Entwicklung eines leitfadens zur Unterstützung des lebenslangen Lernens in KMU
Unternehmen aus dem Netzwerk “Allgäu/Bodensee”:
Hochland AG
Liebherr
Liebherr-Aeropspace LIndenberg GmbH
VauDe& Co. KG
Unternehmen aus dem Netzwerk “Oberbayern”:
Stadtwerke Rosenheim - Müllheizkraftwerk
Maschinenbau Mühldorf (mbm)
ALPMA Rott
Website:
ISOB war für die interne Evaluation zuständig und unterstützte die Partner in der Entwicklung der Projektphilosophie und der Produkte.
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. und das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
Fachlich betreut durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (http://www.bibb.de)
Laufzeit: August 2003 bis Juli 2007
Für Fragen und Feedback steht der Projektleiter der wissenschaftlichen Begleitung:
Alexander Krauss, ISOB GmbH (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.
Literatur:
2004
Info-Blatt 1: Neue Aufgaben für Vorgesetzte: Lernberater und Coach
Krauß, A., Mohr, B.: Prozessorientierung in der betrieblichen Weiterbildung - neue Funktionen für Führungskräfte. Der Vorgesetzte als Lernberater und Coach, in: BWP, Heft 5/2004, S. 33 – 36
Krauß, A.; Mohr, B. (2004):Modellversuchsträger und wissenschaftliche Begleitung arbeiten bei der Realisierung eines Innovationsprojekts zusammen: Der Modellversuch FILIP; Beitrag zur Fachtagung „Betriebliche Veränderungen wissenschaftlich unterstützen“ des Bundesinstituts für Berufsbildung am 30.09. bis 01.10.2004 http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a33_betriebliche- veraenderungen_mohr_krauss.pdf
2005
Info-Blatt 2: Führungskräfte organisieren Lernen im Betrieb
Mohr, B., Krauß, A.: Wissensorganisation im betrieblichen Alltag – eine neue Aufgabe für Führungskräfte in: Loebe, H., Severing, E.: Wie lernen Führungskräfte? Verfahren der Selbstqualifizierung für den Mittelsatand. Bielefeld 2005
Autorenteam: Lernen im Betrieb – fördern, nutzen, transparent machen – Impulse aus Modellversuchen und internationalen Projekten. f-bb Nürnberg 2005
Krauß, A., Mohr, B.: Vorgesetzte werden zu Gestaltern und Förderern informeller und non-formaler Lernprozesse im Betrieb, in: GdWZ, Heft 2/2005, S. 26 - 28
Stahl, T. (2005): Wissenschaftliche Begleitung von Modellversuchen: Die Perspektive der Handlungsforschung; in: Albrecht, G.; Bähr, W.H. (Hrsg.): Berufsbildung im Wandel. Zukunft gestalten durch Wirtschaft-Modellversuche. Berlin/Bonn 2005, S. 27-39
Stahl, T. (2005): Wissenschaftliche Begleitung und Innovationstransfer, in: Holz, H.; Schemme, D. (Hrsg.) (2005): Wissenschaftliche Begleitung bei der Neugestaltung des Lernens. Berichte zur beruflichen Bildung, Heft 271, S. 231-262, Bielefeld
Mohr, B., Krauss, A.: Das Erfahrungswissen der Mitarbeiter in betrieblichen Veränderungsprozessen nutzen - Der Modellversuch FILIP entwickelt ein Beratungskonzept, in: BWP, Heft 5/2005, S. 31-33 2006
Mohr, B. Krauß, A: Reflexive Mitspieler als Subjekt beruflicher Bildung, in: Holz, Heinz, Schemme, Dorothea (Hg.): Wissensmanagement in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Heft 277, S. 89 - 115. Bonn 2006
Mohr, B., Krauß, A. (2006): Neue Produktionsstrukturen, neue Qualifizierungsstrategien in Unternehmen; in: Loebe, H., Severing, E.: Weiterbildung auf dem Prüfstand – Mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung. Bielefeld 2006, S. 193-204
Geldermann, B.; Severing, E.; Stahl, T. (2006): Perspektiven des selbst gesteuerten Lernens in der betrieblichen Bildung. in: ZBW – Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 20, S. 109-120 2007
Mohr, B., Stier, B.: Lernen im Betrieb gestalten. Bildungsberater unterstützen Führungskräfte. Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis, Bd. 13, Bielefeld, 2007 2008
Hinz A., Mohr B., Krauß A., Geldermann B., Reglin T.: Führungskräfte als Lerngestalter .Flexible und individuelle Kompetenzentwicklung im Betrieb, Buchreihe: Wirtschaft und Bildung, Bd. 45. Bielefeld 2008
Downloads:
Infoblatt 1/2004
Neue Aufgaben für Vorgesetzte: Lernberater und Coach